Sommerfärbung Inaba ShidareSommerfärbung | Gestaltung mit einem Inaba Shidare |
---|---|
Herstfärbung Inaba Shidare |
Inaba-Shidare
Japanischer Ahorn - dunkelroter Japanischer Schlitzahorn
Japanischer Ahorn - Inaba Shidare - 'Blätter einer Reispflanze im Regen' ,
so heißt diese besonders schöne Schlitzahorn-Sorte, deren Blätter nicht vergrünen, sondern tief dunkelrot bleiben. Zudem sind die Blätter tiefgeschlitzt und wirken dadurch sehr fein. Der Japanische Ahorn wächst breit - rund, eignet sich besonders für kleinere Gärten oder Innenhöfe und verschönert jeden Garten. Der Zierahorn erfreut sich derzeit immer größerer Beliebtheit.
Standort : sonnige
Verwendung : Kübelbepflanzung ( Balkon und Terrasse ), Einzelstellung, Staudenbeete, japanische Gärten, Solitärgehölz.
Kältetoleranz : winterhart
Farben : Im Austrieb : purpurrot
Im Sommer : dunkel purpurrot
Im Herbst : leuchtend rot
Blütezeit : Mai bis Juni.
Blatt : Fingerartig fünflappig, tief geschlitzt ca 10 cm lang.
Siehe Hintergrundbild ( nach unten Scrollen )
.
Wuchs : In der Regel wächst er 10 cm pro Jahr. Durch Jährlichen rückschnitt der Jungtriebe kann der Japanische Ahorn auch in gewünschter Grösse und Form gehalten werden.
Boden : Ein Japanischer Ahorn benötigt einen humosen, gut durchlässigen Boden. Bei Lehmböden Sand-/Kiesgemisch hinzugeben ,um einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten Durch zusätzliches anreichern von Torf und Kompost verbessern Sie die Bodeneigenschaft.
Pflege : Der Schlitzahorn ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen. Der Schnitt beschränkt sich auf das herausschneiden kranker oder abgestorbener Triebe, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Pflanzzeit : Containerpflanzen ganzjährig.
Der Japanische Ahorn könnte recht gut ungepflanzt werden.